Ein Blick in das Douglas DC-8 Airborne Science Laboratory der NASA

Startseite » Ein Blick in das Douglas DC-8 Airborne Science Laboratory der NASA
Ein Blick in das Douglas DC-8 Airborne Science Laboratory der NASA

Es gibt nicht viele Gleichstrom 8s fliegen heute noch in der Welt, aber es gibt ein spezielles Flugzeug, das in einer sehr interessanten Rolle ein längeres Leben haben wird. Die NASA übernahm im Februar 1986 eine Douglas DC-8 und betreibt es seitdem als fliegendes Wissenschaftslabor. Hier ist, was Sie wissen müssen.


Was ist in der NASA DC-8?

das NASA DC-8 ist eine stark modifizierte Version des einst beliebten Douglas-Flugzeugs. Das Flugzeug ist als N817NA registriert, wurde aber ursprünglich im Mai 1969 als I-DIWK an die inzwischen aufgelöste italienische Fluggesellschaft Alitalia ausgeliefert. Es zog 1979 nach Braniff, bevor es 1986 von der NASA übernommen wurde.

EINFACHES FLUGVIDEO DES TAGES
McDonnell Douglas DC-8 Airborne Laboratory der NASA

Foto: NASA

Die DC-8 wird verwendet, um Daten für verschiedene Experimente zu sammeln, die von der weltweiten Wissenschaftsgemeinschaft durchgeführt werden, und wurde im Laufe der vielen Jahre ihres Betriebs im Auftrag einer Vielzahl akademischer, bundesstaatlicher und ausländischer Forscher geflogen. Laut NASA kostet die Nutzung des Flugzeugs für Forschungszwecke beachtliche 6.500 US-Dollar pro Stunde.

Das Flugzeug begibt sich auf vier Arten von Missionen – Sensorentwicklung, Start oder Wiedereintritt von Raumfahrzeugen, Grundlagenforschung und Verifizierung von Satellitensensoren. Es sammelt Daten in der Höhe, die für Studien in einer Vielzahl von Disziplinen hilfreich sind, darunter Ökologie, Archäologie, Ozeanographie, Meteorologie und vieles mehr.

NASA DC-8 fliegendes Wissenschaftslabor

Foto: NASA

An Bord des Flugzeugs für diese Flüge befindet sich eine vier- bis zweiköpfige Besatzung Piloten, Flugingenieur und Navigator. Es gibt auch Sitzplätze für bis zu 44 Experimentatoren und andere Flugbesatzungen nach Bedarf. Das Flugzeug wurde so umgebaut, dass es hochmoderne Einrichtungen für Wissenschaftler bietet, darunter:

  • Zenith- und Nadir-Instrumentenanschlüsse
  • Modifizierte Fensteröffnungen für Instrumenten- und Sondenmontage
  • Externe Antennenhalterungen
  • Flügelmast-Instrumentenhalterungen
  • Optische Fenster aus verschiedenen Materialien
  • Tropfsonden-Zuführschlauch
  • Luft- und Aerosol-Probenahmesonden
  • Standardausstattung 19-Zoll-Racks
  • Laser-Kühleinheit

NASA DC-8 fliegendes Wissenschaftslabor

Foto: NASA DC-8 fliegendes Wissenschaftslabor

Es gibt auch Platz für bis zu 20 Racks und 25 Instrumente sowie sowohl 400-Hz- als auch 60-Hz-Stromversorgung für die Experimentierstationen. Darüber hinaus verfügt es über verschiedene eigene Sensoren und Datensysteme wie Wetterradar, RADAR-Höhenmesser, Druck- und Feuchtigkeitssensoren sowie verschiedene Video- und digitale Aufzeichnungssysteme.

Hart Arbeiten

Die NASA DC-8 ist hauptsächlich in Palmdale in Kalifornien stationiert. Ihre Missionen führen sie jedoch um die ganze Welt. Allein in diesem Jahr war es auf den Britischen Jungferninseln, auf den Kapverden und an der Küste Floridas geschäftig.

Die DC-8 ist laut FlightRadar24 immer noch im regulären Einsatz, mit ihrem letzten protokollierten Flug am 3. Oktober. Dieser Flug war eine Reise von Washington nach Palmdale und folgte einer mehrwöchigen Luftmission von Espargos auf den Kapverden.

NASA DC-8 fliegendes Wissenschaftslabor

Angesichts der Tatsache, dass das Flugzeug im Jahr 2020 mehr als ein Jahr lang umfassend gewartet wurde und erst im Januar 2021 wieder in Dienst gestellt wurde, sieht die Zukunft für dieses 53 Jahre alte Flugzeug rosig aus. Hoffentlich wird es der NASA noch viele Jahre lang nützliche Daten und Tests liefern.

Haben Sie jemals die DC-8 der NASA in Aktion gesehen? Lass es uns in den Kommentaren wissen.