Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass die University of Utah einen neuen Aktionsplan zum Klimawandel erstellt und die Bemühungen zum Aufbau einer gesunden, widerstandsfähigen Zukunft neu belebt.
Der Klimawandel verursacht und verschärft weiterhin lokale und globale Herausforderungen. Hier in Utah haben wir gerade den heißesten Sommer aller Zeiten erlebt, den Great Salt Lake erreichte das niedrigste aufgezeichnete Niveau, und historisch marginalisierte Mitglieder unserer Gemeinschaft spüren die Folgen dieser Veränderungen am stärksten. Glücklicherweise ist die University of Utah gut positioniert, um auf die Bedürfnisse unserer Studenten, Mitarbeiter, Patienten und der umliegenden Gemeinschaft einzugehen.
Im Jahr 2008 unterzeichneten die Universitätsleitungen erstmals das Verpflichtungen der Präsidenten zum Klimaschutz, die das Engagement der Universität für die Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen demonstrieren. Ich bin stolz sagen zu können, dass wir seitdem viel erreicht haben. Als Flaggschiff-Hochschule in Utah widmen wir uns der Entwicklung des Wissens und der Forschung, die zur Bekämpfung des Klimawandels in unserem Bundesstaat erforderlich sind, wobei 78 % unserer Fakultäten Nachhaltigkeit in den Lehrplan aufnehmen und 65 % Nachhaltigkeitsforschung betreiben. Wir haben unsere Treibhausgasemissionen um 31 % gesenkt, und mehr als 50 % unseres Stroms stammt aus erneuerbaren Quellen. Ich bin dankbar für die Führung und harte Arbeit aller, die uns geholfen haben, hierher zu kommen, einschließlich des Nachhaltigkeitsbüros, der U-Einrichtungen und unzähliger anderer Studenten, Fakultäten und Mitarbeiter. Ich freue mich auch über den kürzlichen Start unseres Wilkes Center für Klimawissenschaft und -politikdie Strategien und Lösungen zur Bekämpfung der Bedrohungen durch den Klimawandel untersucht.
Es gibt viel zu feiern und es gibt noch wichtige Arbeit zu tun. Ich erkenne an, dass wir so schnell wie möglich handeln müssen, und verschiebe das Zieldatum für Netto-Null-Emissionen von 2050 auf 2040. Der neue Aktionsplan zum Klimawandel wird uns helfen, dieses Ziel zu erreichen, indem er mutige Schritte in Richtung einer nachhaltigeren und gerechteren Zukunft umreißt , einschließlich:
- Verringerung der Treibhausgasemissionen;
- Vorbereitung auf die Auswirkungen des Klimawandels;
- Ausbildung zukünftiger Nachhaltigkeitsführer; Sonstiges
- Unterstützung der neuesten Klimaforschung.
Hier bei der U verstehen wir, dass es bei Nachhaltigkeit um mehr als nur die Umwelt geht –es geht auch um wirtschaftliche Sicherheit und soziale Gerechtigkeit. Die Priorisierung der Bedürfnisse und Stimmen von Einzelpersonen und Gemeinschaften, die am stärksten vom Klimawandel betroffen sind, ist ein zentraler Wert in unserem Ansatz für diese Arbeit. Aus diesem Grund wird unser Aktionsplan zum Klimawandel klare, umsetzbare Schritte für die Universität vorsehen, um ihre Klimaneutralität und andere Klimaschutzziele zu erreichen, und gleichzeitig die Gerechtigkeit in jedem Schritt des Planungs- und Umsetzungsprozesses in den Mittelpunkt stellen.
Bei der Planung der nächsten Aktionsphase zum Klimawandel brauchen wir Ihre Hilfe. In diesem Semester wird es die Möglichkeit geben, persönlich und virtuell Ihren Beitrag zu leisten und uns mitzuteilen, welche Prioritäten die U bei unserer Reaktion auf den Klimawandel setzen soll.
Bitte helfen Sie uns, den Plan zu gestalten, indem Sie sich einen Moment Zeit nehmen füllen Sie diese Umfrage aus Sonstiges Nehmen Sie an einer virtuellen und persönlichen Diskussion am runden Tisch teil Ihren Beitrag zu leisten.
Der Klimawandel betrifft uns alle, und unsere beste Antwort ist eine, die direkt von den Stimmen unserer Universität und der umliegenden Gemeinschaft – insbesondere der am stärksten betroffenen – stammt.
Danke für Ihre Unterstützung.
Taylor Randall, Präsident