Nach dem Fall im Kreis Amberg gab es nun auch in der Stadt Regensburg eine Betrugsmasche, bei der ein vermeintlicher Wunderheiler eine ältere Dame ansprach und ihr anschließend eine große Summe Geld entwendete.
Nachdem bekannt wurde, dass am Samstag, 5. Februar, zwei „Wunderheiler“ im Kreis Amberg einem 66-Jährigen einen sechsstelligen Geldbetrag entwendet haben, teilte das Kriminalinspektorat Regensburg mit, dass es bereits zu einem ähnlichen Fall gekommen sei am Freitag, den 4. Februar geschah. Auch hier brachte ein vermeintlicher Wunderheiler von einer älteren Dame eine große Geldsumme in ihren Besitz.
Schmuck und Bargeld im fünfstelligen Bereich
Der „Heiler“ sprach die Dame gegen 11.30 Uhr im Alex-Zentrum in Regensburg an und sagte ihr, dass sie verhindern könne, dass ihre Familie oder nahe Angehörige krank werden. Der Betrüger teilte der Dame mit, dass sie dafür alle Wertgegenstände und das gesamte Bargeld der Regensburgerin benötige. Die Seniorin habe daraufhin tatsächlich Schmuck und Bargeld im Gesamtwert eines mittleren fünfstelligen Euro-Betrags besorgt und dem „Wunderheiler“ übergeben. Dadurch entstand ein „Paket“ mit einem Tuch.
Wertsachen durch Taschentücher ersetzt
Drei Tage soll die Regensburgerin das Paket unter ihrem Kopfkissen aufbewahren und es erst dann wieder öffnen. Als sie das Paket am Montag öffnete, stellte sie fest, dass nur Taschentücher darin waren. Der „Wunderheiler“ ersetzte offenbar den wertvollen Inhalt.
Die Polizei bittet um Hinweise
Folgende Täterbeschreibung liegt vor:
- Weiblich
- etwa 1,60 Meter groß
- etwa 50 Jahre alt
- starke Statur
- sprach gebrochenes Deutsch mit osteuropäischem oder slawischem Akzent
- gelbbraune Haut und schwarze Augen
- markantes Merkmal: Goldzähne
Wer am Freitag im Alex-Zentrum verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0941/506-2888 mit der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg in Verbindung zu setzen.
Es wird geprüft, ob ein Zusammenhang mit dem zuvor gemeldeten ähnlichen Vorfall am Samstag, 5. Februar, in Amberg besteht. Die Polizei warnt vor jeder Weitergabe von Geld oder Wertgegenständen an Fremde.
Kriminalpolizeiinspektion Regensburg / RNRed