Fashion Week: Berliner Modewoche als Zeichen der Freiheit – Unterhaltung

Startseite » Fashion Week: Berliner Modewoche als Zeichen der Freiheit – Unterhaltung

„Mode ist immer politisch“

Rund 30 Freiwillige hätten spontan geholfen, seine Kollektion zu schneidern, sagte die Geschäftsführerin des Vereins Fashion Revolution Germany, Carina Bischof. „Irgendwie fühlte es sich sinnlos an, sich in diesen Zeiten auf eine Fashion Week vorzubereiten.“ Aber das Projekt für Gritsfeldt macht Sinn, weshalb sie relativ schnell „Ja“ gesagt hat. Er informierte das Team telefonisch von Kiew aus. „Und manchmal macht man sich Sorgen, wenn man ein paar Stunden nichts hört.“ Sie findet es wichtig, mit dem Projekt etwas gegen die Ohnmacht zu tun.

Die Berlin Fashion Week findet zweimal im Jahr statt und vereint mehrere Events unter einem Dach. Dazu gehören auch Konferenzformate. Giffey sagte: „Mode ist immer politisch.“ Mode war früher auch politisch. „Denken Sie an die jakobinische Mütze, die für Freiheit und Unabhängigkeit stand. Denken Sie an die lila Farben der Frauenbewegung.“ Sie erinnerte auch an das Peace-Zeichen. „Und deshalb ist diese Modewoche auch politisch. Sie ist ein Zeichen der Solidarität.“

Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten