Berlin (dpa) – Das aktuelle Kalenderblatt für den 17. März 2022:
11. Kalenderwoche, 76. Tag des Jahres 289 Tage bis Jahresende Sternzeichen: Fische Namenstag: Gertrud, Johannes, Patrick
HISTORISCHE DATEN
2021 – Die rechtsliberale VVD-Partei von Premierminister Mark Rutte gewinnt 34 der 150 Sitze bei den niederländischen Parlamentswahlen. Erst Ende September erklärte er sich bereit, die Koalitionsgespräche mit seinen bisherigen Regierungspartnern, der linksliberalen D66 und zwei christlichen Parteien, wieder aufzunehmen. Die neue Regierung wird am 10. Januar 2022 vereidigt.
2017 – Die Stadt Köln legt den Grundstein für den 80 Millionen Euro teuren Neubau ihres Stadtarchivs. Das alte Archiv stürzte im März 2009 bei Tunnelbohrungen ein.
1992 – Der deutsche Kosmonaut Klaus-Dietrich Flade startet mit zwei russischen Kollegen in Baikonur einen Raumflug mit dem Raumschiff Sojus TM 14.
1992 – Die Mehrheit der weißen Bevölkerung Südafrikas spricht sich in einem Referendum für die Fortsetzung der Reformpolitik und für eine Abkehr von der Apartheid aus.
1972 – Dirk Roßmann eröffnet in Hannover den ersten SB-Drogeriemarkt Deutschlands.
1957 – Der philippinische Präsident Ramon Magsaysay stirbt zusammen mit 22 anderen, als sein Flugzeug auf dem Weg von Cebu nach Manila in einen Berg stürzt.
1934 – Italien, Österreich und Ungarn vereinbaren in den „Römischen Protokollen“ eine engere Zusammenarbeit. Italien sichert sich damit Einfluss im Donauraum.
1804 – Das Drama „Wilhelm Tell“ von Friedrich Schiller wird am Weimarer Hoftheater uraufgeführt.
1525 – Der radikale Reformator Thomas Müntzer versammelt Bauern und Städter zum „Ewigen Rat Gottes“ in Mühlhausen (Thüringen), nachdem die Rebellen den Rat gestürzt hatten. Sie schwören, kompromisslos gegen die Vertreter des alten Glaubens und der Feudalordnung vorzugehen.
GEBURTSTAGE
1982 – Ela Paul (40), deutsche Musikerin und Schauspielerin, Sängerin und Gründungsmitglied der Popband Wonderwall
1967: Billy Corgan (55), US-amerikanischer Sänger und Musiker, Leadsänger der Gruppe Smashing Pumpkins
1957 – Walter Mayer (65), ehemaliger österreichischer Skilanglauf- und Biathlontrainer, zentrale Figur in der Dopingaffäre der österreichischen Skilanglauf- und Biathlonmannschaft bei den Olympischen Winterspielen in Turin
1949 – Patrick Duffy (73), amerikanischer Schauspieler, „Dallas“ (1978–1991), „Eine starke Familie“ (1991–1998), Fernsehserie „The Bold and the Beautiful“
1942 – Monika Wulf-Mathies (80), deutsche Politikerin, Gewerkschafterin und Managerin, 1982-1994 Vorsitzende des Verbands Öffentlicher Dienst, Transport und Verkehr (ÖTV), EU-Kommissarin für europäische Regionalförderung 1995-1999
TODESTAGE
2002 – Luise Rinser, deutsche Schriftstellerin (Bücher „Mitte des Lebens“, „Daniela“, „Mirjam“). Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten 1984 (vorgeschlagen von den Grünen), geb. 1911
1992 – Jack Arnold, US-amerikanischer Filmregisseur (Science-Fiction- und Fantasy-Filme wie „Tarantula“, „The Mouse That Roared“), geb. 1916 (nach anderen Quellen geb. 1912)
© dpa-infocom, dpa:220307-99-413617/2