Für 42 Prozent der Europäer ist die Gesundheitsversorgung von zentraler Bedeutung. Laut der neuesten Eurobarometer-Umfrage.
Gesundheit ist eine der obersten Prioritäten im Europäischen Parlament. Und Portugal führt eine Gruppe von 11 Mitgliedstaaten an, die wollen, dass Gesundheitsfragen die europäische Politik vorantreiben. Ihm folgen Zypern und Spanien vor dem von der Covid-Pandemie besonders stark betroffenen Italien.
Der Kampf gegen Armut und soziale Ausgrenzung ist für 40 Prozent der Europäer ein wichtiges Thema. Das beunruhigt die Menschen in Litauen, Ungarn und Frankreich am meisten.
39 Prozent sehen den Kampf gegen den Klimawandel als Top-Thema. Am stärksten vertreten wird diese Meinung in Schweden, den Niederlanden und Dänemark. Sie wollen, dass das Europäische Parlament diesbezüglich mehr tut. Besonders junge Europäer engagieren sich hier besonders.
Besonders zufrieden sind sie auch mit dem Stand der Demokratie in der EU. Vor allem sollte das Parlament demokratische Werte schützen.
Die positiven Meinungen über das Europäische Parlament sind seit 2020 stabil. 36 Prozent der Befragten gaben dies an. Allerdings sind die Franzosen etwas kritischer als andere Europäer. Nur 22 Prozent geben dem Parlament positive Noten.