Mehrere Brände in der Region halten die Feuerwehren auf Trab

Startseite » Mehrere Brände in der Region halten die Feuerwehren auf Trab

Oberderdingen/Remchingen/Horb (pol/dpa/mt) – In der Region hat es mehrere Brände gegeben. In Oberderdingen geriet in einer überdachten Lagerhalle ein Sperrmüllhaufen in Brand. In Remchingen zündeten Unbekannte einen Holzstapel im Ortsteil Hagswäldle und in Horb brannte ein Mehrfamilienhaus im Stadtteil Talheim. Zwei Personen wurden schwer verletzt.



Foto: Horb a. n


Sperrmüllverbrennung in Oberderdingen

Im Industriegebiet in Oberderdingen-Flehingen hat es am Montagnachmittag auf einem Firmengelände gebrannt. Auf einer überdachten Fläche verbrannten mehrere Kubikmeter Sperrmüll. Die Ursache ist noch unklar. Mit Hilfe eines Baggers konnte der Sperrmüll auf das Freigelände des Firmengeländes gezogen und von den Einsatzkräften gelöscht werden. Der Rauch hat sich in Richtung Kürnbach ausgebreitet. Die Bevölkerung wurde über die Warn-App NINA gewarnt, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Nach Messungen der Feuerwehr bestand jedoch keine Gefahr durch Schadstoffe. Die Polizei hat Ermittlungen zu dem Fall aufgenommen.

Passanten entdecken einen brennenden Holzstapel

Am Montagnachmittag entdeckten Passanten in Remchingen auf dem Radweg zwischen den Stadtteilen Singen und Kleinsteinbach einen brennenden Holzstapel. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte sich das Feuer bereits auf umliegendes Laub ausgebreitet. Die Feuerwehr konnte den Brand jedoch löschen. Die Polizei Remchingen hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Hinweise können telefonisch unter 07232 319620 oder telefonisch bei der zuständigen Polizeidienststelle Neuenbürg unter 07082 79120 gemeldet werden.

Brennender Dachstuhl in Horb

Auch im Horber Stadtteil Talheim brannte es. Hier ist der offene Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses ausgebrannt. Was das Feuer verursacht hat, ist noch unklar. Bei dem Brand wurden zwei Personen schwer verletzt. Die beiden wurden mit zwei Rettungshubschraubern ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Horb leitete sofort massive Löschmaßnahmen vor Ort ein und konnte den Brand löschen. Es waren mehrere Mannschaften im Einsatz.