Möglicherweise bewohnbarer Planet entdeckt: „Ein Schock für das Team“

Startseite » Möglicherweise bewohnbarer Planet entdeckt: „Ein Schock für das Team“
  • vonTim Vincent Dicke

    abschalten

Ein Forscherteam hat offenbar einen Planeten gefunden, der sich in der „habitablen Zone“ eines Weißen Zwergs befindet. Die Entdeckung ist einzigartig.

LONDON – Forscher aus dem Vereinigten Königreich haben einen mutmaßlichen Planeten 117 Lichtjahre von der Erde entfernt entdeckt, auf dem Leben existieren könnte. Der Planet wurde in der „bewohnbaren Zone“ um den Weißen Zwerg WD1054-226 gefunden, einem kleinen und alten Stern, sagte die Royal Astronomical Society in einer Erklärung.

Die Wissenschaftler entdeckten den Himmelskörper im Rahmen einer Studie, in der sie den Weißen Zwerg beobachteten. Nach Angaben der Royal Astronomical Society zeichneten die Experten mit einer speziellen Hochgeschwindigkeitskamera am chilenischen La-Silla-Observatorium Veränderungen im Licht um den Stern herum auf.

Planet in „bewohnbarer Zone“ entdeckt: Existenz von flüssigem Wasser möglich

Die Forscher konnten regelmäßige Lichtblitze nachweisen – ausgelöst durch 65 Wolken und mondähnliche Strukturen, die alle 25 Stunden den Weißen Zwerg umkreisen. Die Abstände zwischen den Objekten änderten sich während der Beobachtung nicht. „Die von uns beobachteten mondgroßen Strukturen sind eher holprig und staubig als feste, kugelförmige Körper. Ihre absolute Regelmäßigkeit ist ein Rätsel, das wir derzeit nicht erklären können“, sagte Studienleiter Jay Farihi vom University College London.

Die Experten kamen zu dem Schluss, dass ein Planet die Schwerkraft von ihnen beeinflussen muss. „Ohne diesen Einfluss würden die Strukturen durch Reibung und Kollisionen aufbrechen und die beobachtete Regelmäßigkeit verlieren“, sagte Farihi. Das Forschungsteam glaubt, dass der vermutete Planet ähnlich groß ist wie die Gesteinsplaneten im Sonnensystem.

Forscher haben einen Planeten entdeckt, von dem angenommen wird, dass er bewohnbar ist. (Symbolbild)

© AFP PHOTO/ESA

Der mutmaßliche Planet ist nur etwa 2,5 Millionen Kilometer von dem Stern entfernt, den er umkreist. Zum Vergleich: Die Entfernung zwischen Erde und Sonne beträgt rund 150 Millionen Kilometer. Allerdings hat der Weiße Zwerg im Vergleich zur Sonne eine deutlich geringere Leuchtkraft. Daher ist die habitable Zone deutlich kleiner und näher am Stern als im Sonnensystem. Laut den Forschern ist sogar die Existenz von flüssigem Wasser auf dem Planeten möglich. Auch das Thema Wasser spielt auf dem Mars immer wieder eine Rolle.

Erster bewohnbarer Planet, der einen Weißen Zwerg umkreist

Noch immer gibt es keinen endgültigen wissenschaftlichen Beweis für die Existenz des Himmelskörpers. „Die Möglichkeit eines größeren Planeten in der bewohnbaren Zone ist sowohl aufregend als auch unerwartet – wir haben nicht danach gesucht“, erklärte Farihi und fügte hinzu: „Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass weitere Beweise erforderlich sind, um die Existenz zu bestätigen ein Planet.“ .“ Der Nachweis konnte nun durch den Vergleich von Computermodellen mit weiteren Beobachtungen des Weißen Zwergs und der ihn umkreisenden Strukturen erbracht werden.

Jay Farihi sagte der BBC: „Dies ist das erste Mal, dass etwas in der bewohnbaren Zone eines Weißen Zwergs entdeckt wurde.“ Die Forscher reagierten aufgeregt und emotional auf den Fund. „Es war ein Schock für das Team“, sagte Farihi. Und die Beobachtung der Forscher ist nur der Anfang. „In der Astronomie bedeutet ein einzelner Fund normalerweise, dass es sich um ein häufiges Vorkommen handelt.“ In der Raumfahrt sorgt derweil ein umstrittenes Projekt für Unmut. Das Unternehmen SpaceX möchte gerne weitere Satelliten ins All schicken – das macht nicht nur der Nasa Sorgen. (Fernseher)

Rubrikenverzeichnis: © AFP PHOTO/ESA