Vor dem von Bundeskanzler Karl Nehammer für den morgigen Sonntag einberufenen Energiegipfel ruft der ÖAMTC noch einmal dazu auf, die Mobilität und die damit verbundenen steigenden Belastungen in der Diskussion nicht zu vergessen. „Angesichts der enormen Spritpreissteigerungen der letzten Tage sind wirksame Maßnahmen dringend erforderlich, damit Mobilität in Österreich bezahlbar bleibt“, so der ÖAMTC-Direktor Oliver Schmerold.
Soforthilfe erforderlich
Der ÖAMTC hat vor wenigen Tagen ein Maßnahmenpaket vorgestellt, um all jene zu entlasten, die auf ihr Auto angewiesen sind. Schmerold: „Die Politik muss jetzt alles tun, um die Kostenbelastung für die Österreicher zu reduzieren.“ Aus Sicht des Mobilitätsclubs können folgende Maßnahmen schnelle Abhilfe schaffen:
Maßnahmenpaket vom ÖAMTC gefordert
- Reduzieren Sie jetzt die Kostenbelastung für Verbraucher – zB durch Senkung der Mineralölsteuer (MöSt).
- Die zusätzliche CO2-Bepreisung ab Juli soll verschoben werden.
- Die Pendlerpauschale muss erhöht und auf eine einkommensunabhängige und fahrleistungsabhängige Berechnung umgestellt werden.
- Gleichzeitig muss die Kilometerpauschale erhöht werden, um diejenigen zu entlasten, die für ihren Arbeitgeber Fahrten mit dem privaten Pkw unternehmen.