Der Minister für Hochschulbildung, Wissenschaft und Innovation, Dr. Blade Nzimande, hat ein neues Abkommen zwischen Südafrika und Italien begrüßt, das die Entwicklung der Grundlagen- und Computerwissenschaften in Südafrika vorsehen wird.
Dies folgt auf die Unterzeichnung eines Memorandum of Understating (MoU) zwischen dem südafrikanischen National Institute of Theoretical Physics (NITheCS) und Tristes Abdus Salam International Centre for Theoretical Physics (ICTP) am Rande des World Science Forum in Kapstadt letzte Woche.
NITheCS-Direktor Prof. Francesco Petruccione und ICTP-Direktor Prof. Atish Dabholkar unterzeichneten die Vereinbarung in Anwesenheit von Nzimande.
Nzimande glaubt, dass die Partnerschaft nicht nur wichtige Unterstützung für die Grundlagenforschung in Südafrika leisten wird, sondern auch als Modell für zukünftige internationale Kooperationen auf diesem Gebiet dienen wird.
Die Vereinbarung sieht vor, dass die beiden Institute an einer Reihe von Initiativen zusammenarbeiten, darunter die Entwicklung der theoretischen und computergestützten Forschung und Ausbildung in Südafrika sowie der Austausch von Wissenschaftlern und Studenten zwischen den beiden Ländern.
„Wir freuen uns über die Partnerschaft mit NITheCS, um das Wachstum der theoretischen Physik in Südafrika zu unterstützen“, sagte Dabholkar.
„Diese Zusammenarbeit wird südafrikanischen Wissenschaftlern und Studenten und denen am ICTP wertvolle internationale Gelegenheiten bieten, zusammenzuarbeiten und ihre Forschung voranzutreiben“, fügte er hinzu.
Die Abteilung sagte, das MoU sei ein bedeutender Schritt nach vorne in der Beziehung zwischen ICTP und NITheCS.
„Es wird sich positiv auf die Entwicklung der theoretischen und rechnergestützten Wissenschaften in Südafrika und Afrika auswirken“, bemerkte Petruccione.
Das NITheCS bietet eine Plattform für Forschung, Ausbildung und Engagement in theoretischer Physik, Astronomie und Astrophysik, Datenwissenschaft, Mathematik, Statistik, quantitative Finanzen, Bioinformatik und quantitative Biologie, Erdsystemmodellierung und Modellierung des Klimawandels.
Laut Dabholkar ist das ICTP eine einzigartige Institution, die grundlegende wissenschaftliche Fragen auf höchstem Niveau untersucht, die aktive Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern in Entwicklungsländern fördert und die internationale Zusammenarbeit durch Wissenschaft vorantreibt.
„Wissenschaftler dort führen rigorose, exzellente, von Neugier getriebene Forschung in der Grenz- und interdisziplinären Wissenschaft durch, die von Stringtheorie, Kosmologie und Schwarzen Löchern bis hin zu Quantencomputern, Klimawissenschaften und quantitativen Biowissenschaften reicht.“
Um mehr über diese Institutionen zu erfahren, besuchen Sie bitte www.nithecs.ac.za und www.ictp.it.
(Mit Beiträgen der Pressemitteilung der südafrikanischen Regierung)