Verl, Updates am 21. März 2022, Gütsel Online

Startseite » Verl, Updates am 21. März 2022, Gütsel Online

Lebensmittelspenden werden derzeit nicht benötigt – Gutscheine werden weiterhin angenommen. Die Hilfsbereitschaft für die Flüchtlinge aus der Ukraine ist groß.

Verl, aktualisiert am 21. März 2022

Lebensmittelspenden werden derzeit nicht benötigt – Gutscheine werden weiterhin angenommen. Die Hilfsbereitschaft für die Flüchtlinge aus der #Ukraine ist groß. Das zeigte sich auch, nachdem die Stadt Verl dazu aufrief, Pakete mit haltbaren Lebensmitteln und Gutscheine für Dinge des täglichen Bedarfs im Rathaus abzugeben. Inzwischen ist so viel gespendet worden, dass vorerst keine weiteren Lebensmittel benötigt werden. Die Stadtverwaltung bittet darum, keine weiteren Sachspenden im Rathaus abzugeben.

Gutscheine, mit denen die Flüchtlinge beispielsweise Hygieneartikel in Geschäften vor Ort kaufen können, werden aber weiterhin akzeptiert. Die Beträge sollten möglichst klein aufgeschlüsselt werden, am besten Gutscheine im Wert von 10, 15 oder 20 Euro (bis maximal 50 Euro). Die Gutscheine können an der Infotheke des Rathauses abgegeben werden und werden dann über die städtische Koordinierungsstelle Ukrainehilfe an die Bevölkerung verteilt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Koordinationsstelle [email protected] erreichbar.

Vollsperrung im Strothweg zwischen Jostweg und Sielhorstweg

Im Strothweg müssen für einen Neubau Hausanschlüsse hergestellt werden. Dies erfordert eine Vollsperrung ab Dienstag, 22. März 2022, auf dem Abschnitt zwischen dem Jostweg und dem nördlichen Teil des Sielhorstwegs. Die Arbeiten werden voraussichtlich etwa 2 Wochen dauern.

Gartenabfälle dürfen nicht verbrannt werden

Gerade im Herbst und Frühjahr, wenn das Grün zurückgeschnitten wird, stehen Hobbygärtner vor der Frage: Wohin mit den Gartenabfällen? Ein Feuer im eigenen Garten erscheint oft als die einfachste Lösung, gerade um größere Mengen unkompliziert loszuwerden. Aber das Verbrennen von Gartenabfällen wie #Strauchschnitt, Laub oder Moos auf Privatgrundstücken ist verboten und kann als Ordnungswidrigkeit mit einem #Bußgeld geahndet werden.

In der Stadt #Verl gibt es ausreichend Möglichkeiten zur Anlieferung von Gartenabfällen. So landen beispielsweise Gartenabfälle, die in der kommunalen Biotonne entsorgt werden, im Kompostwerk Gütersloh und werden dort verwertet. Auch eine Kompostierung auf dem eigenen Grundstück ist möglich. Bei zu großer Menge können Gartenabfälle auch bei der Sammelstelle in der Marienstraße in Kaunitz abgegeben werden. Diese ist jeden Freitag von 14 bis 19 Uhr geöffnet. Zusätzliche Öffnungszeiten werden dort derzeit von Ende März bis Ende Mai an jedem zweiten und vierten Montag im Monat von 14 bis 19 Uhr angeboten