VIVA Cruises: Neubau VIVA ONE wurde in Düsseldorf getauft

Startseite » VIVA Cruises: Neubau VIVA ONE wurde in Düsseldorf getauft

VIVA Cruises schickt den ersten Neubau auf die Reise – Feierliche Taufe der VIVA ONE mit Moderatorin Judith Rakers in Düsseldorf

Das Warten hat ein Ende – VIVA ONE, der erste Neubau des Flussreiseveranstalters VIVA Cruises, wurde gestern im Heimathafen Düsseldorf getauft. Taufpatin und Moderatorin Judith Rakers zerschmetterte unter dem Jubel der rund 160 geladenen Gäste feierlich die Champagnerflasche am Bug des neuen Schiffes. Passanten in Düsseldorf konnten die Taufzeremonie auch von Land aus verfolgen.

Für Andrea Kruse, Geschäftsführerin von VIVA Cruises, und Arno Reitsma, Geschäftsführer von VIVA Cruises und der Muttergesellschaft Scylla AG, war es die erste Gelegenheit, gemeinsam als Familienunternehmen aufzutreten und diesen wichtigen Meilenstein in der jungen Unternehmensgeschichte gemeinsam zu gehen . Gemeinsam mit dem Team von Düsseldorf VIVA Cruises präsentierten sie den international geladenen Gästen die VIVA ONE.

Auch Oberbürgermeister Josef Hinkel begrüßte die Gäste zur Tauffeier in Düsseldorf. Nachdem Judith Rakers mit den beiden erfahrenen Skippern, dem ersten Kapitän Iwan Wisse und dem zweiten Kapitän René Visscher, Erfahrungen und Anekdoten über den Schiffsalltag ausgetauscht hatte, war einer der wichtigsten Momente des Tages gekommen: geweiht und gesegnet von Pastor Stephan Scharf , schickte Judith Rakers und brachte das Schiff dann jederzeit auf eine sichere Reise.

VIVA ONE – das neue Flaggschiff der VIVA-Flotte

Der Look & Feel von VIVA Cruises, der sich vor allem in den VIVA-Blautönen und einem lässigen, modernen Stil widerspiegelt, zieht sich durch alle Bereiche des neuen Schiffes, das Platz für insgesamt 176 Gäste und 48 Crewmitglieder bietet. Dazu gehören helle Naturfarben und Holzmöbel – Akzente wie moderne Kunst, schlichte goldfarbene Leuchten im Restaurant und gemütliche Loungemöbel in der Bar runden die Wohlfühlatmosphäre an Bord ab.

Technisch kann das neue Schiff mit einigen Besonderheiten und Neuerungen aus dem Hause Scylla aufwarten, für die sich ein Blick hinter die Kulissen lohnt. Insgesamt 68 Solarzellen, verteilt auf beiden Seiten des Sonnendecks, unterstützen das Bordnetz. Die gewonnene Energie wird hauptsächlich für das Bugstrahlruder des Schiffes und bei hohem Strombedarf verwendet. Generell wurde bei der Planung des VIVA ONE Wert auf einen geringen Energieverbrauch für Beleuchtung, Pumpen, Klimaanlage, Heizung, Lüftung sowie Küchen- und Wäschetechnik gelegt. Auch die Wasseraufbereitung ist auf dem neuesten Stand der Technik. Gäste können ihre wiederverwendbaren VIVA-Trinkflaschen jederzeit an zwei Wasserstationen in der Lobby und an der Bar auffüllen, im Restaurant stehen VIVA-Glaskaraffen bereit. Dadurch wird der Einsatz von Plastik an Bord reduziert.

Um den Treibstoffverbrauch zu reduzieren, verfügt das Schiff über eine effiziente Rumpfform, einen effizienten Antriebsstrang sowie einen treibstoffsparenden Autopiloten, der die Navigation vereinfacht und eine Neuentwicklung der Scylla AG ist. Haupt- und Hilfsmotoren laufen mit sauberem synthetischem GTL-Diesel, der die lokalen Emissionen reduziert.

Künftig wird die VIVA ONE vor allem auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen eingesetzt – sowohl fünftägige Kurzreisen als auch zahlreiche Sieben-Nächte-Abfahrten vom Heimathafen Düsseldorf in Richtung Niederlande oder Südrhein stehen auf dem Programm. Weitere Abfahrtshäfen der VIVA ONE sind 2023 Mannheim und Koblenz sowie Amsterdam und Basel.