Zum 1. April 2022 verlängert Mainz Mobility (MM) einige seiner Buslinien in den Landkreis Mainz-Bingen. Dadurch sollen die umliegenden Gemeinden direkter an Mainz angebunden werden, wie die MM berichtet. Dies hat auch einige Auswirkungen auf den Mainzer Mobilitätsfahrplan.
Die Änderungen zum 1. April haben wir in unserer Übersicht zusammengefasst:
Zeile 54
Mit der Fertigstellung der Eisenbahnunterführung in Gustavsburg ist es möglich, die Industrie- und Gewerbegebiete von Gustavsburg an das Busnetz anzuschließen. Dazu wird die Linie 54 von Montag bis Freitag tagsüber über Gustavsburg/Bahnhof hinaus verlängert. Während der Hauptverkehrszeiten halbstündlich, außerhalb dieser Zeiten stündlich. Eine Übersicht über die neuen Haltestellen der Linie 54 finden Sie hier Hier.
Linien 56 und 91
Die Linien 56 (täglich stündlich) und 91 (mit teilweise Nachtverkehr) werden über Wackernheim/Rathausplatz hinaus – auf der heutigen Trasse der ORN-Linie 620 – bis Bahnhof Ingelheim verlängert. Dadurch entstehen direkte Verbindungen zwischen Ingelheim und der Johannes Gutenberg-Universität sowie zwischen Finthen und Ingelheim.
Zwischen Wackernheim und Mainz wird der 30-Minuten-Takt auch ganztägig von Montag bis Samstag angeboten. Bisher verkehrte auf dieser Linie der Linie 56 montags bis freitags zwischen 9 und 13 Uhr sowie samstags tagsüber nur ein 60-Minuten-Takt. Die Linie 620, die früher zwischen Wackernheim und Ingelheim verkehrte, wird nicht mehr genutzt. Da dann die Linien 56, 80 und 91 auf den Abschnitten verkehren, wird die Zahl der Fahrten deutlich erhöht.
Zeile 61 wird zu den Zeilen 80 und 81
Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird die Linie 61, die jede zweite Fahrt über Mombach hinaus verlängert wird, in die Liniennummern 80 und 81 umbenannt. Diese setzen sich wie folgt zusammen:
Zeile 80 (ersetzt vollständig die ORN-Zeile 620):
Laubenheim / Riedweg – Laubenheim / Bahnhof – Weisenau / Wormser Straße – Stadtpark – Höfchen – Hauptbahnhof – Bismarckplatz – Mombach / Waldfriedhof – Budenheim – Uhlerborn – Heidesheim – Wackernheim – Ingelheim / Bahnhof)
Zeile 81:
Laubenheim / Hans-Zöller-Straße – Laubenheim / Bahnhof – Weisen-au/Wormser Straße – Stadtpark – Höfchen – Hauptbahnhof – Bismarckplatz – Mombach / Am Lemmchen
Der Abschnitt der Linie 80 zwischen Budenheim und Ingelheim wird montags bis freitags tagsüber im 60-Minuten-Takt bedient. Fahrten nach Uhlerborn und Heidesheim werden durch die neue Linie 79 in den Abendstunden und am Wochenende gewährleistet.
In Budenheim fährt die Linie 80 von Montag bis Samstag tagsüber jede zweite Fahrt – also alle 60 Minuten – über eine neue Linientrasse durch den Schwarzenbergweg und die Wiesmoorer und Eaubonner Straße. Die restlichen Fahrten verlaufen auf der üblichen Linientrasse durch die Binger Straße.
Fahrten, die in Budenheim beginnen und enden, führen dorthin zum und vom Waldschwimmbad. Budenheim wird damit mehr Fahrten in Richtung Mainz haben: Zusammen mit der Linie 68 gibt es tagsüber insgesamt vier Fahrten pro Stunde in Richtung Mainz im Wechsel zwischen Mombach – Bismarckplatz (Linie 80) und Gonsenheim – Universität (Zeile 68).
Die Linie 80 fährt abends länger als die bisherige Linie 620 von und nach Budenheim. Er verkehrt täglich bis ca. 23 Uhr (freitags und samstags bis ca. 1 Uhr) auf der Strecke über Mombach nach Budenheim.
Zeile 69
Erstmals wird die Verbandsgemeinde (VG) Bodenheim über eine Buslinie verfügen, die alle fünf Gemeinden der Verbandsgemeinde – Bodenheim, Nackenheim, Lörzweiler, Harxheim und Gau-Bischofsheim – verbindet und damit auch die Gemeinden mit Bodenheim verbindet.
Gleichzeitig besteht eine Direktverbindung von der VG Bodenheim zum Beispiel in den Gewerbepark Hechtsheim, außerdem gibt es Umsteigemöglichkeiten in Lörzweiler und Harxheim, zum Beispiel nach Mommenheim.
Die Linie 69 wird von Montag bis Samstag mit allen Fahrten über das Gewerbegebiet Hechtsheim hinaus verlängert. Bisher ist die Linie nur von Montag bis Freitag im Einsatz. Abwechselnd fährt sie vorbei:
Harxheim – Lörzweiler – Nackenheim bis Bodenheim und nach kurzem Aufenthalt über Gau-Bischofsheim zurück Richtung Hechtsheim – Mainz-Neustadt/Goetheplatz)
Gau-Bischofsheim nach Bodenheim und nach kurzem Aufenthalt über Neckheim – Lörzweiler und Harxheim zurück nach Hechtsheim – Mainz-Neustadt / Goetheplatz
Die Linie 69 verläuft als Rundstrecke innerhalb der VG Bodenheim. Der Rundweg verbindet alle Orte der Verbandsgemeinde mit stündlichen Fahrten im Uhrzeigersinn und stündlichen Gegenuhrzeigersinn. Montag bis Freitag vormittags zwischen ca. 9.00 und 13.00 Uhr sowie samstags beginnen und enden die Fahrten von der VG Bodenheim kommend in Hechtsheim an der Haltestelle Mühldreieck. Von dort aus ist die Mainzer Innenstadt mit der Straßenbahn erreichbar.
Einzelne Stopps in Bodenheim und Halsheim wurden zu Beginn abgesagt
Wegen Bauarbeiten müssen die aus Bodenheim kommenden Busse der Linie 69 in Richtung Halsheim und Lörzweiler großflächig umgeleitet werden.
In Richtung Mainz (über Lörzweiler) entfallen bis auf Weiteres die Haltestellen Kreisel Wertstoffhof (in Bodenheim), Am Bodenheimer Weg (in Nackenheim) und Nackenheim / Bahnhof.
Fahrten entgegen dem Uhrzeigersinn, also von Mainz über Lörzweiler und Nackenheim nach Bodenheim, sind nicht betroffen und können alle Haltestellen bedienen.
Zeilen 68 und 79
Die neue Linie 79 fährt täglich stündlich vom Bahnhof Ingelheim über Heidenfahrt – Heidesheim – Gonsenheim – Universität zum Mainzer Hauptbahnhof. Tagsüber von Montag bis Samstag fahren die Busse in die Innenstadt, weiter über den Hindenburgplatz und die Schusterstraße zum und vom Brückenplatz. In Richtung Ingelheim wird die Haltestelle Höfchen angefahren.
Die Neubaustrecke schafft direkte Verbindungen von Heidenfahrt und Heidesheim unter anderem zur Breite Straße in Gonsenheim und zur Universität. Zusammen mit der Linie 68 werden auf dem Abschnitt zwischen Mainzer Innenstadt und Budenheim/Schloss Waldthausen tagsüber drei (statt bisher zwei) Fahrten pro Stunde angeboten.
Die Fahrten der Linie 68, die nur an Schultagen stattfinden, werden zwischen Hochheim und Hauptbahnhof reduziert. Außerdem verkehren diese nur noch zwischen Hochheim und dem Hauptbahnhof, nicht mehr vom und zum Mombacher Tor. Der Abschnitt zwischen Hauptbahnhof und Mombacher Tor entfällt. Als Ersatz stehen die Linie 79, im Bereich Mombacher Tor, die Linien 60 und 63 zwischen Hauptbahnhof und Südwestrundfunk zur Verfügung – zusätzlich zur Linie 68, die bis Budenheim durchfährt.
Außerdem verkehrt die Linie 68 am Samstagabend nur noch im Stundentakt zwischen Hochheim und Budenheim. Die gestrichenen Fahrten werden durch die neue Linie 79 auf dem Abschnitt Hauptbahnhof – Gonsenheim und durch die Linie 80 (ehemals 61) von und nach Budenheim ersetzt. Weitere Möglichkeiten von und nach Kostheim sind die Linien 54 an der Haltestelle Hallgarter Straße und 56 an der Haltestelle Hochheimer Straße.
Zeile 9
Der Fahrplan zwischen Hauptbahnhof und Jakob-Heinz-Straße/Arena wird nach Bedarf angepasst.
Zeilen 60 und 63
Künftig werden alle Fahrten von und nach Mombach/Am Polygon auf der Linie 60 durchgeführt. Bisher endeten die Fahrten montags bis freitags zwischen 9 und 13 Uhr und samstags am Mombacher Tor. Zudem werden alle Fahrten der Linie 60 in Mombach direkt und nicht mehr zeitweise über die Haltestelle Am Lemmchen durchgeführt. Auf dem Lemmchen steht die Linie 80 (ehemals Linie 61) zur Verfügung, die abends deutlich länger fährt.
Die Linie 63 verkehrt nur samstags zwischen Weisenau und Hauptbahnhof (nicht mehr bis und ab Mombacher Tor). Die Linie 60, die alle 30 Minuten verkehrt, ist weiterhin von und zum Mombacher Tor verfügbar.
Zeile 66
Tagsüber wird das Gewerbegebiet Hechtsheim nun samstags von der Linie 69 angefahren. Im Gegenzug werden die Fahrten der Linie 66 in diesem Zeitraum über die Heuerstraße geführt, wodurch es samstags tagsüber mehr schnellere Verbindungen von Zornheim und Ebersheim in die Mainzer Innenstadt gibt. In den frühen Morgen- und Abendstunden hingegen wird das Gewerbegebiet Hechtsheim weiterhin von der Linie 66 angefahren.
Zeile 71
Aufgrund mangelnder Nachfrage fällt der Abschnitt zwischen dem Straßenbahnbüro und Gonsenheim/TSV Schott Mainz montags bis freitags zwischen ca. 9 und 13 Uhr aus
Zeile 76
Aufgrund der geringen Nachfrage wird die Zahl der bisher nur zwischen Hechtsheim/Frankenhöhe und Neustadt/Mainstraße genutzten Fahrten reduziert und auf Schultage beschränkt.
Hier gibt es weitere Informationen zu den Fahrplanänderungen der Mainzer Mobilität Hier.