Dieser Politiker scheint beim Alkoholtrinken Sicherungen durchgebrannt zu haben. Opfer ihres betrunkenen Freaks waren mehrere kleine Mädchen, die im Haus ihrer Freundin eine Pyjamaparty veranstalteten. Einer von ihnen hat sich offenbar auch auf die Schuhe der Kandidatin der Demokratischen Partei, Abby Broyles, übergeben. Kenne deine Grenze! Das dürfte offensichtlich auch die Erkenntnis der Politikerin Abby...
Kategorie: Aktuelles
VW-Abgasskandal: Neuwagenkäufer haben Anspruch auf Restschadensersatz
Besitzer eines vom Abgasskandal betroffenen Diesels, die VW nicht rechtzeitig verklagt haben, können dennoch Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung haben. Grundvoraussetzung ist, dass das Auto neu gekauft wurde. Dann kann Volkswagen zur Zahlung eines sogenannten Restschadens verpflichtet werden, wenn die Ansprüche bereits verjährt sind, wie der Bundesgerichtshof Karlsruhe (BGH) am Montag entschied. (Az. VIa ZR...
Hurtigruten investiert in moderne Umwelttechnologien und modernisiert Schiffe
Startschuss für grüne Upgrades: Hurtigruten – The Original beginnt eines der größten nachhaltigen Umbauprojekte Europas Hurtigruten hat jetzt eine der größten Nachhaltigkeitsinvestitionen in der europäischen Schifffahrt gestartet. Die moderne Umwelttechnik der modernisierten Schiffe reduziert den CO2-Ausstoß um 25 Prozent und den NOx-Ausstoß sogar um 80 Prozent. 2023 dürfen sich die Gäste auf umweltfreundlichere Seereisen auf...
46-Jähriger stirbt zwei Tage nach Corona-Diagnose
Am Valentinstag erreichte die 46-jährige Lehrerin die Hiobsbotschaft, dass sie positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Weniger als 48 Stunden später war Michelle Hayes tot. Nun trauert ihr Mann öffentlich um sie und warnt vor Corona – doch zu seiner verstorbenen Frau darf er nicht. Die Trauer in der Kleinstadt Bowral südlich von Sydney ist...
Dad schaltet das städtische Internet ab
Dad muss sich das anders vorgestellt haben. Eigentlich wollte er nur seine Kinder vom Internet und dessen Nutzung fernhalten. Dass er die ganze Stadt lahmgelegt hat, war sicherlich nicht geplant. Trotzdem war die französische Stadt Messanges an der Atlantikküste in der Nacht zum Freitag volle drei Stunden ohne Internet. Berichten zufolge benutzte der Vater einen...
Mann bei Arbeitsunfall lebensgefährlich verletzt – Regensburger Nachrichten
In Regensburg ereignete sich ein schwerer Arbeitsunfall. Ein 54-jähriger Mann stürzte bei der Arbeit von einer Leiter. Er schwebt weiterhin in Lebensgefahr. Am Freitag, 18. Februar, gegen 10.45 Uhr, ereignete sich in der Schäffnerstraße in Regensburg ein Arbeitsunfall. Ein 54-jähriger Arbeiter stürzte aus noch ungeklärter Ursache aus etwa fünf Metern Höhe von einer Leiter. Wie...
Eskalation in der Ukraine: Aktuelles und politische Entwicklungen im Newsblog – Ausland – Zeitungsverlag Waiblingen
Eskalation in der Ukraine: Aktuelles und politische Entwicklungen im Newsblog – AuslandZeitungsverlag Waiblingen
„Buchmesse_popup“: Mehr als 50 Verlage stampfen das Leipziger Literaturevent aus dem Boden
Es ist eine kreative Rebellion innerhalb eines Literaturbetriebs, der es sich in den letzten Jahren – auch vor Corona – zwischen Planung und Konzeption, Vertrieb, Aufschwung, Konjunktur und Depression gemütlich gemacht hat. Eine Alternative, die über starre Begriffe wie „Kulturtechnik“ hinausgeht, die immer eine gewisse Gewissheit, etwas Greifbares und Berechenbares mit sich bringt, ein „wir...
Live-Ticker Corona am 21. Februar: Pandemie in Bayern – Nachrichten aus Rosenheim, Traunstein, Mühldorf, Altötting und dem Berchtesgadener Land
Die steigenden Corona-Zahlen sorgen an einigen Schulen für Probleme. (Symbolbild) © Julian Stratenschulte/dpa München/Oberbayern – Das Coronavirus sorgt nach wie vor für Einschränkungen des öffentlichen Lebens in der Region, in Bayern, in Deutschland und weltweit. Die Entwicklungen am Montag (21.02.) im Newsticker: Die Fallzahlen im Überblick: Covid-19-Fälle auf Intensivstationen in Bayern: 401 (Quelle/Stand: DIVI, 21....
Neue KfW-Förderanträge für Sanierungen sind bald wieder möglich
Ab Dienstag (22. Februar) können Bürgerinnen und Bürger in Deutschland wieder neue Anträge auf KfW-Förderung für energetisches Sanieren stellen. „Die Förderbedingungen für Sanierungsmaßnahmen bleiben unverändert“, teilte das Bundeswirtschaftsministerium mit. Die Förderbank hat bereits mit der Bearbeitung der Altanträge begonnen, die bis zur vorübergehenden Antragssperre am 23. Januar eingegangen sind. Die Bundesregierung und der Haushaltsausschuss des...