Kategorie: Wissen

Startseite » Wissen » Seite 381
Was Sie jetzt wissen müssen
Beitrag

Was Sie jetzt wissen müssen

24RHEIN Rheinland & Nordrhein-Westfalen Erstellt: 18.01.2022, 18:16 Uhr Von: Nina Büchs In vielen NRW-Städten steigen die Corona-Zahlen. Immer öfter werden Personen als Kontaktpersonen angegeben und können entsprechend getestet werden. (Ikonenbild) © Rupert Oberhäuser/Imago In NRW sind die Corona-Zahlen erneut gestiegen. Die Wahrscheinlichkeit, ein enger Kontakt zu werden oder eine rote Corona-Warn-App zu haben, steigt. Ein...

Geschichte – Kiel – Aktion mit dem berühmten Chanukka-Leuchter erinnert an die Holocaust – Erkenntnis
Beitrag

Geschichte – Kiel – Aktion mit dem berühmten Chanukka-Leuchter erinnert an die Holocaust – Erkenntnis

Kiel/Berlin/Jerusalem (dpa/lno) – Mit der Aktion „Show Light“ setzen der Freundeskreis Yad Vashem und die „Kieler Nachrichten“ ein leuchtendes Zeichen gegen Hass und Ausgrenzung in Erinnerung an den Holocaust. Zum diesjährigen Holocaust-Gedenktag am 27. Januar soll das ikonische Foto eines Chanukka-Leuchters, das vor 91 Jahren dort aufgenommen wurde, in ganz Kiel zu sehen sein. Knapp...

Was kommt nach der Omicron-Variante?  – SWR-Kenntnisse
Beitrag

Was kommt nach der Omicron-Variante? – SWR-Kenntnisse

Hochrechnungen zufolge werden bald mehr als die Hälfte der Europäer mit omicron infiziert sein. Helfen neue Medikamente gegen schwere Verläufe? Und wird es weitere Mutationen wie Omicron geben? Audio herunterladen (3,6 MB | MP3) Lange Zeit gab es keine wirksamen Medikamente, die infizierte Risikopatienten zu Hause einnehmen konnten, bevor sie wegen schwerer Symptome in ein...

Ilmkreis will das Wissen über Nachhaltigkeit vermehren
Beitrag

Ilmkreis will das Wissen über Nachhaltigkeit vermehren

RTL>Regional-News> 18. Januar 2022 – 13:43 Uhr Uhr Arnstadt (dpa/th) – Der Ilmkreis will das Thema Nachhaltigkeit stärker in der Bildung von Kindern und Erwachsenen verankern. Dazu hat der Landkreis am Dienstag einen Kooperationsvertrag mit dem vom Bund geförderten BNE-Kompetenzzentrum unterzeichnet. Beispielsweise mit Hilfe des VHS-Kurses „Klimafit“ und weiteren Workshops sollen die Menschen im Ilmkreis...

Wo FFP2-Masken kostenlos an Bedürftige in ganz Berlin verteilt werden
Beitrag

Wo FFP2-Masken kostenlos an Bedürftige in ganz Berlin verteilt werden

Der Senat verteilt FFP2-Masken an Bedürftige. Imago/Fotobibliothek Seit dem 15. Januar ist das Tragen von FFP2-Masken im öffentlichen Nahverkehr in Berlin wieder Pflicht. Der Berliner Senat will deshalb in den kommenden Tagen rund 1,4 Millionen FFP2-Masken kostenlos an Bedürftige verteilen. Lesen Sie auch: Berliner Polizei leitet wegen Omicron „Pandemiestufe I“ ein: Was bedeutet das für...

„Wir wissen nicht, wie das passieren konnte“: Weitere Corona-Fälle bei deutschen Handballern vor dem EM-Spiel gegen Polen – sport.de
Beitrag

„Wir wissen nicht, wie das passieren konnte“: Weitere Corona-Fälle bei deutschen Handballern vor dem EM-Spiel gegen Polen – sport.de

Die Burg, die so majestätisch über der Stadt Bratislava thront, war für deutsche Handballer tabu. Sightseeing oder Stadtbummel – keine Chance. Die DHB-Auswahl unterlag seit Anfang des Jahres strengen Hygienemaßnahmen und setzte diese auch bei der EM in der Slowakei weit über die hiesigen Regeln hinaus um. Alles Erdenkliche sei darauf ausgerichtet, dass sich die...

Lauterbach nennt es „wahrscheinlich“: 4 Dinge, die Sie über die 4. Impfung wissen müssen
Beitrag

Lauterbach nennt es „wahrscheinlich“: 4 Dinge, die Sie über die 4. Impfung wissen müssen

Israel hat bereits begonnen: Lauterbach hält es für „wahrscheinlich“: Man müsse vier Dinge über die vierte Impfung wissen Noch bevor jeder Dritte geimpft ist, beginnt die Diskussion um eine mögliche vierte Dosis der Corona-Impfung. Karl Lauterbach brachte sie zumindest für Risikogruppen ins Spiel. Lesen Sie hier, warum die vierte Dosis sinnvoll sein kann – und...

Geschichte – Kiel – Aktion mit dem berühmten Chanukka-Leuchter erinnert an die Holocaust – Erkenntnis
Beitrag

Technik – Ausrangiertes spenden: Mit alten Handys Gutes tun – Wissen

Berlin (dpa/tmn) – Smartphones enthalten rund dreißig verschiedene Metalle, darunter Metalle der Seltenen Erden. Rohstoffe, die weltweit immer knapper werden. Altgeräte können daher laut der Zeitschrift „Finanztest“ (Ausgabe 2/2022) als Spende von anderen genutzt werden. Verschiedene Organisationen nehmen alte Smartphones, Tablets, Handys, Netzteile und anderes Zubehör an. Aufbereitet oder fachgerecht recycelt hilft es, ihre Arbeit...